- Details
- Kategorie: Tempus - Zeiten
- Super User By
Juli. July. Julius. Und Jupiter.
Der erste Cäsaren-Monat.
Gewidmet Gaius Julius nach seiner Karriere,
Kalenderreform und anschließenden Ermordung 44 vor Christus
- an den Iden des März.
Geschichte...
Ursprünglich gehörte dieser Monat als mensis quintilis römischer Rechnung,
Jupiter Quintilis, dem Gott-Vater des römischen Pantheon.
Zeit der Getreideernte.
Mit Ernte-, Wald- und Wasserfesten.
Und Spielen für Apollon.
Jupiter und Juno, 'Eltern' des römischen Haushalts, verband confarreatio, das Mehlteilen,
eine exklusive Eheschließung durch den Flamen Dialis, den altrömischen Hohepriester Jupiters.
Dabei teilte das Paar einen Dinkelkuchen.
Hochrangige Ämter wie Vestalin erlangten nur Kindern,
die einer confarreatio stammten.
Bezeichnenderweise war Cäsar bis zu seiner Verfolgung durch Sulla Flamen Dialis.
Das Amt verband große Rechte, Pflichten, Tabus und Restriktionen,
ließ weder Militärdienst noch Abwesenheit von der Stadt zu.
Ohne Sullas Eingreifen wären Weltgeschichte und Lateinunterricht vollkommen anders verlaufen...
... und Identität
Nach seiner Ermordung erhob Cäsars Adoptivsohn Octavian,
von dem wir dann im August hören, Gaius Julius zum Gott.
Er übernahm den Platz des Quirinus, einer altrömischer Gottheit,
für manche Wissenschaftler Verkörperung fruchtbarer Landwirtschaft,
für andere des vergöttlichten Romulus.
Der ja auch mit dem Pflug unterwegs war, um die Stadt Rom zu gründen.
Quirinus Bedeutung schwand.
Die ehrenvolle Bezeichnung 'Quiriten', alteingesessene Bürger Roms, blieb.
...
Bezeichnenderweise kennzeichnen den Hochsommermonat politische Feste.
Independence Day,
us-amerikanischer Unabhängkeitstag mit Barbecue, Volksfesten und Feuerwerk am 4. Juli;
14. Juli, in der französischen Revolution 1789 Tag der Erstürmung der Bastille;
20. Juli, Tag des Gedenkens an den Widerstand,
und einige spätere Eltern der bundesdeutschen Verfassung.
Ansonsten: Hochsommer, Erntezeit. Und Sommerferien!
Schöne Ferienzeit, Allerseits!