Geschehen

#12 Covid & Co

2001 und 2010 mitgemacht. Unsere dritte Runde in besonderen Umständen. Wir kennen das Spiel.

Umplanen. Absichern. Anderen helfen.
Hände waschen. Vernünftig sein. Den Ball flach halten. Keine Panik.

Home Office vorbereiten. Nachbarn, Kooperationen und Termine checken.
Die Jahresplanung anpassen.

Unsere Liste (NYC hatte gerade empfohlen, sich für zwei Wochen versorgen zu können):
Reis (haltbarer als Nudeln)
Hülsenfrüchte (genauso haltbar)
Eigene Ernten
Lokales Wintergemüse
(Hier ausdauerndes auf dem Balkon.Sonst vom Laden oder Markt um die Ecke.)

Bleiben Sie gesund & Kommen Sie gut durch die kommenden Wochen!

2019 - Alles Gute zum Neuen Jahr!



Unsere Jahresthemen: Alchemie und Almanach.

3. Februar - Anbrechen - Aufbrechen

Lichtmess und Weihnachtszeit zogen ins Land. Bannock und Butter sind all.
Sterne verstaut. Winter neigt sich. 

Der Januar war gut. Tief gegraben. Verabschiedet. Und vorbereitet. Bento-Art.

 

Guter Start.
Geholfen hat, das alte Jahr alter Gewohnheit nach ab November zu bereinigen.

Advent zu nutzen. Ab- und auszuklingen.
Das Dunkel aushalten. Der eigenen Erfahrung begegnen. 
Ansehen. Lernen. Danken. Gehen lassen.      

Kopf und Herz frei. Und bereit. 

Februar.

Mit seinem Gegensatz. Und seinen Festen.
Selten liegt Ostern so nah am Equinox. Selten ballen sich Feste so sehr.

Lichtmess, Fassenacht, Chinesisch Neujahr und Tibetisch Losar,
Superbowl und Mardi Gras liegen nah bei einander.
Wollen begangen und gefeiert sein.

Wir folgen der Fastnacht in ihrer Sehnsucht nach dem Anderen.
Und essen entsprechend. Cajun. Chinesisch. TexMex.

Scharf. den Winter auszutreiben.
Bunt. Der Sehnsucht folgend. 

Und Kreppel versteht sich. Vor dem Fasten.   

9. Januar - Leitsternzeit

Die Sternsinger waren da. Die Krippe ist abgeräumt. Die Sterne bleiben hier bis Lichtmess. 

Nun ist wirklich Januar.


Eine kleine Verschnaufpause, bevor das Jahr wirklich Atem holt und Fahrt aufnimmt. 
Zeit für den Jahresabschluss. Zu schauen, was funktioniert hat. Und was nicht.


Den Kurs zu ändern, anzupassen und zu planen.

Hier hat sich ein einfaches Budget bewährt.

Wir planen in den Bereichen


- Haus/Home
- Gesundheit/Health
- Ernährung/Food (hier fallen auch Gartendinge drunter)

- Kommunikation/Comm 
- Gemeinschaft/ Common

- Reise/Travel
- Lernen & Lehren/ Teach & Learn (hier fallen auch Technikangelegenheiten drunter)

Die Zweisprachigkeit kommt daher, dass wir uns mit englischsprachigen Freunden austauschen.
Den Bereichen sind Farben zugeordnet. Der Übersicht und Optik wegen.
Außerdem schaltet sich so die andere, kreative Hirnhälfte zu.

In diesem Jahr bemühen wir uns, zusammen mit den Konten
(neben der Einkommenssteuererklärung laufen hier zwei kaufmännische Buchhaltungen), 
auch die jeweiligen Verträge und Angelegenheiten zu prüfen und auf den Stand zu bringen.

Das ist nicht immer einfach. Es bringt Emotionen und Erfahrungen hoch,
ist aber so ein umfangreiches Großreinemachen.

 
Behutsamkeit und Sorgfalt tun not. Den Dingen 'gründlich' auf den Grund zu gehen.

Vermeidungsstrategien werden zugelassen.

Gibt es nach drei Tagen als erstes im Haus keine Bügelwäsche mehr,
sind sämtliche Schränke durchgesehen und aufgeräumt, ist das auch ein Ergebnis.

...

Gut, dass noch Weihnachtsgebäck da ist.

Januar 2016 - Absicht

Absicht: Gut leben. Achtsam. Aufmerksam.
Haus halten. Feste feiern. Garten machen. Klar und einfach.

Die kommenden Wochen: Mittwinter - Leitsternzeit.

Steuern machen. Buch halten. Das Jahr planen. Den Garten planen. Winterkost. Den Winter kosten. 

Lichtmess feiern. Einfach und achtsam.

Hoffnungsschimmer: Der Vorteil an diesem atypischen Winter - weniger zu heizen.